Jahreshauptversammlung 2015

Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand am 17. April 2015, im Sportlerheim des SV Frömmersbach statt.

Der l. Vorsitzende Mario Pojer begrüßte um 19:30 Uhr weiter 30 Vorstands- und Vereinsmitglieder. Als erstes bat er alle Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben, um der in den Jahren 2014/2015 verstorbenen Vereinsangehörigen zu gedenken.

Danach berichtete Mario Pojer von einigen Ereignissen, die den Vorstand im abgelaufenen Jahr beschäftigten, wie zum Beispiel: Umzug einiger Gruppen von der Sporthalle Grotenbach in die Sporthalle der Realschule bzw. Gerhard-Kienbaum-Halle, leicht rückläufiger Mitgliederzahl ( zurzeit ca. 600), gewünschten Veränderungen 2016 im „geschäftsführenden Vorstand“ und von „Stipendiar“ Michael Opladen, der den Vorstand unterstützt. Anschließend informierten die Abteilungsleiter der jeweiligen Sportgruppen über Ereignisse im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Den nächsten Vortrag hielt die Kassiererin Sigrid Braun-Würschig. Sie konnte allen Anwesenden einen leichten Überschuss per 31.12.2014 mitteilen, der sich aber nur aufgrund der guten Erträge aus den Turnieren der Taekwondo-Abteilung ergab. Die Kassiererin signalisierte aber, dass es sicher in absehbarer Zeit, wegen der hohen Personalkosten, zu einer Erhöhung der Vereinsbeiträge kommen wird.

Der anschließende Bericht der Kassenprüfer, Frank Vankerkom und Hans-Peter Schwarz, bescheinigte Sigrid Braun-Würschig eine übersichtliche und korrekte Kassenführung und baten somit um Entlastung des Vorstandes. Dieser erfolgte einstimmig. Frank Vankerkom wurde als Kassenprüfer für zwei Jahre wiedergewählt,

Für den zurückgetretenen Ingo Panoscha, er leitete bis vor wenigen Wochen noch das des Männerturnwartes, wurde Uwe Eulenhöfer einstimmig zum Nachfolger gewählt. Er hatte die Übungsstunden schon nach dem Rücktritt von Ingo Panoscha geleitet.

Zu den angenehmen Aufgaben eines Vereinsvorsitzenden gehören sicher das Aushändigen von Sportabzeichen und die Ehrungen von langjährigen Vereinsmitgliedschaften. Folgende Sportlerinnen und Sportler erhielten die Sportabzeichen des Sportfestes 2014: Heike Theus und Uwe Eulenhöfer (Gold), Katrin Krogull und Kurt Eulenhöfer Bronze. Uwe Eulenhöfer erhielt außerdem den „August- Diels-Gedächtnispreis“( Wanderpokal). Er hatte die höchste Punktzahl aller Teilnehmer.

Deutsche Junioren Einzelmeisterschaften 2014

Am 29. November 2014 richtete der Becketaler TV 1907 e.V. Abteilung Taekwondo die Deutschen Junioren Einzelmeisterschaften und Masters (Senioren) im Taekwondo Vollkontakt aus. Laut Präsidiumsbeschluss der DTU wurden zum ersten Mal die deutschen Junioren- und Senioren-meisterschaften zusammen ausgetragen. Bajrush Saliu als Abteilungsleiter und Trainer der Abteilung hatte den Zuschlag zur Ausrichtung dieses Events zum zweiten Mal (nach 2010) bekommen. Veranstalter des Turniers war die Deutsche Taekwondo Union e.V. (DTU). Das Turnier fand in der Eugen-Haas-Halle (Gummersbach, Moltke-straße) statt. Die Wettkämpfe begannen ab 9.00 Uhr. Teilnehmer hierbei waren Wettkämpfer/ innen mit deutscher Staatsbürgerschaft.

Es gingen Sportler aus der gesamten Bundes-republik an den Start. Hier hatte man die Gelegenheit, diese Kampfsportart einmal hautnah mit zu erleben. Im Ausrichten von Turnieren hatte die Abteilung schon reichliche Erfahrungen gesammelt, wie z. B. Bezirksmeisterschaften, Landesmeisterschaften und Internationales Masters. In diesem Jahr hatte die Abteilung bereits ein Bezirksturnier erfolgreich ausgerichtet:  beim „Becketal Cup“ am 14. Juni 2014 in der Eugen-Haas Halle waren über 500 Teilnehmer am Start.

Sportfest 2014

Am 28.06.2014 fand das diesjährige Sportfest des TV Becketal im Stadion Lochwiese in Gummers-bach statt. Bei anfänglich schönem Wetter kämpften zahlreiche Kinder und Erwachsene um Punkte und Medaillen. Mit Freude und Ehrgeiz absolvierten die kleinen und großen Wettkämpfer Disziplinen wie Laufen, Weitsprung, Schlag- und Schleuderball, Kugelstoßen und verschiedenen Laufdisziplinen. Bei Interesse konnten die erreichten Leistungen für das Erreichen des Sportabzeichens gewertet werden. Der zur Siegerehrung einsetzende Regen konnte die gute Stimmung nicht trüben. In diesem Jahr ging der Dinges-Gedächtnis- Pokal an Uwe Eulehöfer. Für das leibliche Wohl von Zuschauern und Teilnehmern war wie immer bestens gesorgt. Allen Helfern und Unterstützern sei auf diesem Wege herzlich gedankt.

Mini-Sportfest 2014

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 2. Juli 2014 unser 1. 03 auf dem Sportplatz des SV Frömmersbach statt.

 Schon lange wurde überlegt, wie man die U6 Kinder in das reguläre Sportfest integrieren könnte aber da keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, beschlossen wir ein eigens für die ganz Kleinen abgestimmtes Sportfest zu veranstalten. Die Mutter-Kind Gruppe und die U5 Turngruppe planten so, in Kooperation mit dem Bewegungskindergarten Lieberhausen, das Mini-Sportfest.

 Schon die Planung unterschied sich vom herkömmlichen Sportfest, denn wo es bei den Großen um Leistung und Gewinnen geht, lautet bei uns das Motto: „ Dabei sein ist alles“. Hauptsächlich sollte es um Spaß an der Bewegung gehen und so waren recht schnell verschiedene Stationen geplant, an denen die Kinder sich ausprobieren konnten. Laufen, springen und werfen waren nur ein paar der Möglichkeiten und schon alleine fürs Mitmachen gab es an jeder Station einen Stempel. Die Kinder waren alle mit Begeisterung dabei und die Erwachsenen hatten die Möglichkeit bei Kaffee und Kuchen oder einer Wurst sich zu unterhalten und den Nachmittag zu genießen.

 Zum Schluss gab es natürlich für alle Medaillen und kleine Pokale und so ging jeder zufrieden nach Hause.

 Das Fest war gut besucht und die Resonanz war durchweg positiv. Aus diesem Grund möchten wir das Mini-Sportfest gerne als jährlich wiederkehrende Aktion etablieren so das es in jedem Jahr heißt: Lasset die Spiele beginnen.

Jahreshauptversammlung 2014

Der Becketaler Turnverein bestätigt Vorstand.Bei der Jahreshauptversammlung 2014 wurde der geschäftsführende Vorstand einstimmig wiedergewählt. Die Turnabteilung wird in Zukunft von Bianca Saslona geführt. Sie löste die bisherige Oberturnwartin Berna Pojer ab. Nach einem Rückblick auf das vergangene Jahr, konnte der alte und neue 1. Vorsitzende Mario Pojer zahlreiche Vereinsmitglieder für langjährige Vereinsmitgliedschaften danken und ehren sowie mit Urkunden, Ehrennadeln und kleinen Geschenken auszeichnen. Für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit gingen Urkunden an Rosemarie Berger, Gisela Lenz, Katrin Theus, Marianne Saliu, Bajrush Saliu, Markus Balkenhol, Rudolf Schmitz. Seit 40 Jahre im Verein ist Christel Bremicker.

Besonders geehrt wurden für 50 Jahre Treue zum Turnverein Renate Fastenroth, Annelore Giebeler, Doris Wolff und für 60 Jahre Herbert Meier-Ewert.

Einen besonderen Dank gab es vom Vorstand und aus der Versammlung für die langjährige Übungsleiterin und Vorstandsmitglied Carmen Jauch. Sie wird ihre Tätigkeit in und um den Verein nun in neue Hände übergeben.

Die Abteilungs- und Übungsleiter berichteten auch für das vergangene Jahr von gut besuchten Übungseinheiten und Veranstaltungen. Steigende Kosten für Verbandsbeiträge, Übungsleiter und der Beteiligung an den Energiekosten für Sporthallen machten den Beschluss einer Beitragserhöhung ab Januar 2015 unumgänglich.

Jahresausflug 2012 – nach Hamburg

Dieses Jahr fand unsere Mannschaftstour vom 14.09. bis zum 16.09.2012 statt.

Sie führte uns in die Hansestadt Hamburg.

Freitagmorgen trafen wir uns um 08.00 Uhr auf dem ALDI Parkplatz in der Becke wo wir unsere Reise mit einem Kleinbus antraten. Um ca. 13.00 Uhr kamen wir pünktlich in Hamburg an und starteten die erste Erkundung Rund ums Hotel.

Nachdem wir uns im Hotel angemeldet hatten fuhren wir mit der S-Bahn Richtung Hafen. Da das Wetter an diesem Tag nicht so recht mitspielen wollte entschieden wir uns dafür eine großen Stadtrundfahrt mit Besichtigung des Hamburger Michels mitzumachen und im Anschluss dieser Tour ins Brauhaus „Block Bräu“ ein zu kehren.

Nach dem Abendessen wurde der erste Abend schließlich gemütlich ausklingen lassen. Am Samstagmorgen starteten wir mit einem Besuch im Hamburg Dungeon. Die tolle und witzige zweistündige Live Veranstaltung war sehr schön und ist auf jeden Fall weiter zu empfehlen.

Anschließend stand die große Hafenrundfahrt auf dem Programm. Diese dauerte ein paar Stunden und war ein großes Erlebnis.

Nach dem Abendessen wurde der Abend schließlich gemütlich ausklingen lassen. Am Sonntagmorgen stand der Fischmarkt auf dem Programm. Da dieser aber sehr früh stattfindet waren nicht allzu viele von uns dabei.

Nachdem wir aus dem Hotel ausgecheckt hatten fuhren wir noch einmal Richtung Hafen und haben es uns bei bestem, sonnigem Wetter gut gehen lassen. Wir haben zu guter Letzt auch noch das U-Boot Museum im Hafen besucht.

Dieses alte ausrangierte sowjetische U-Boot U-434 haben wir besichtigt und dabei festgestellt, dass keiner von uns dort mitfahren wollte.

Zum Schluss ging es nun wieder an den letzten Punkt der Tour, der Heimfahrt.

Diese traten wir so ca. um 13.00 Uhr an und kamen um 18.00 Uhr in Gummersbach wieder an.

Dort haben wir noch gemeinsam den Abend im Baumhof ausklingen lassen.

Auch bei der diesjährigen Mannschaftstour kam wieder sehr viel Spaß auf. Die hohe Kunst des Knobelns kam ebenfalls nicht zu kurz.

Recent Entries »