Category Archives: Allgemein

Bericht von der ersten Wanderung 2023

Am Sonntag fand die erste Wanderung 2023 des TVB bei bestem, sehr warmen Wetter statt. Sie führte uns ins Homburger Ländchen. Gestartet in Marienberghausen sind wir über Erlinghausen – Heddinghausen – Vorholz – Hochstraßen zurück zum Parkplatz der Grundschule in Marienberghausen gewandert. Nach der Wanderung sind wir anschließend ins Restaurant Holsteins Mühle eingekehrt um den Tag gemütlich ausklingen zu lassen.

Hier einige Bilder der Wanderung

Ehrenvorsitzender Manfred Stettes feiert runden Geburtstag

Manfred Stettes wird heute 80 Jahre alt.

Der ehemalige Vorsitzende des TV Becketal, Manfred Stettes, feiert heute seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar wurde 1943 in Wuppertal geboren und besuchte in Opladen das Landrat-Lucas-Gymnasium und die Höhere Handelsschule.

Immer sportlich engagiert und interessiert war er lange Zeit in den Abteilungen Leichtathletik und Handball sehr aktiv bevor er den Vorsitz des TV Becketal 1987 von Siegfried Hahne übernahm. Seitdem er 2002 den Vorsitz des TVB an Mario Pojer abgab, ist er Ehrenvorsitzender des Sportvereins.

Heut zu Tage ist eines seiner Hobbies reisen mit seiner Frau Helga. Dabei wünschen wir alles Gute.

Ein Abend im Zeichen des Sports

Insgesamt 134 Sportler, Trainer und Ehrenamtler werden bei der Sportlerehrung der Stadt Gummersbach ausgezeichnet – Sonderpreis geht an die Frauen-Fitness Gruppe des TV Strombach.

Gummersbach Bürgermeister Frank Helmenstein machte keinen Hehl daraus, wie sehr er die traditionelle Sportlerehrung in den drei vergangenen Pandemie-Jahren vermisst hat. „Das ist für mich ein Termin der Herzen. Besonders 2020 und 2021 ist mir bewusst geworden, dass der Sport das Herzstück unserer Gummersbacher DNA ist.“

[Bürgermeister Frank Helmenstein sprach von einem „großartigen“ Jahr 2022.]

Rund 300 Sportler waren am Freitagabend der Einladung in die Halle 32 gefolgt, wo die bedeutendsten sportlichen Leistung des vergangenen Jahres, aber auch der Jahre 2019-2021 gewürdigt und von der Stadt Gummersbach und dem Stadtsportverband ausgezeichnet wurden.

Insgesamt 134 Sportler, Trainer und Ehrenamtler aus den Sportarten Taekwondo, Leichtathletik, Turnen, Schießen und Handball erhielten von Bürgermeister Helmenstein und der 1. Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Claudia Thamm eine Ehrung auf der großen Bühne und ließen sich von den Gästen feiern. Durch den Abend führte Dirk Hartmann. Der staunte übrigens nicht schlecht, als der passionierte Läufer Helmenstein wahres Fachwissen im Taekwondo bewies.

Den Auftakt machten aber – wie schon bei der letzten Sportlerehrung 2019 – die Bielsteiner Raketen, dem aktuellen Landesmeister im Cheerleading, zu einem Medley zahlreicher Hits aus Charts, Techno und Schlager. Für Staunen sorgte zudem die Fußball-Freestylerin Miriam Willems, die bei ihrem Auftritt besonders viel Ballgefühl bewies. Für musikalische Untermalung sorgte die Aufführung der Realschule Hepel.

[Wie wichtig die Gemeinschaft im Sport auch im gehobenen Alter ist, betonten die Fitness-Frauen des TV Strombach, die den Sonderpreis erhielten.]

Begonnen wurde mit der Ehrung von einzelnen Athleten, sowohl aus dem Junioren- als auch dem Erwachsenenbereich. Den Auftakt machte Larissa Gröger. Die Triathletin des TV Hülsenbusch war 19. der Weltmeisterschaft in Katar. Ihr folgte mit Dorothee Klasen eine Vereinskollegin, die am Ironman Hawaii teilgenommen hat. Im Juniorenbereich waren es ausschließich Taekwondo-Künstler, die eine Ehrung erhielten: Vom VfL Berghausen-Gimborn Melina Schneider, Jana Gruber, Madita Rudolph und Fabian Schneider. Für den Becketaler TV hielt Marvin Luan Hendrich die Fahnen hoch.

[„Ohne den Breitensport gäbe es keinen Profisport. Hier die Basis für unsere Arbeit gelegt“, sagte VfL-Trainer Gudjon Valur Sigurdsson.]

Viel Raum nahm natürlich der VfL Gummersbach ein. Das merkte man nicht nur am großen Applaus in der Halle 32 und neben der Auszeichnung als Mannschaft auch die von gleich fünf Spielern. Auch Helmenstein ließ es sich nicht nehmen eine persönliche Laudatio auf das Team und vor allem Trainer Gudjon Valur Sigurdsson zu halten, der zusätzlich als Trainer des Jahres ausgezeichnet wurde. „Bessere Botschafter kann ich mir für eine Handballstadt nicht wünschen. Der Mythos VfL ist zurück“, hofft Helmenstein darauf, dass die aktuelle Mannschaft noch mehrere Jahre zusammenspielen wird: „Dann kann sie Großes erreichen.“

Zur Trainerin des Jahres wurde Marie Thiemich vom TV Hülsenbusch, Abteilung Turnen, ausgezeichnet. Der Sonderpreis ging in diesem Jahr an die Frauen-Fitness-Abteilung des TV Strombach. Für ihren Sieg bei den Grundschulmeisterschaften der Schule wurden die Schüler der Grundschule Bernberg geehrt. Mit ihren launigen Antworten brachten die Kinder Moderator Hartmann mehrfach ins Schwitzen. Weitere Mannschaften des Jahres waren der Westdeutsche Meister im Tischtennis, der TTC Lantenbach, das Schieß-Team des KKV Hunstig, dem der Aufstieg in die 2. Liga gelungen ist, sowie die Handballer des HC Gelpe/Strombach II und die Handballerinnen der HBD Löwen Oberberg, deren weibliche B-Jugend als einziges Juniorenteam ausgezeichnet wurde.

[Auch mit 86 Jahren ist der ehemalige Leichtathlet Rolf Fieder noch fit.]

Eine besondere Würdigung erhielt auch in diesem Jahr das Ehrenamt. Mit Wolfgang Sielaff wurde ein Handballschiedsrichter für sein jahrelanges Engagement gewürdigt, genauso wie Stefan Funke (langjähriger Abteilungsleiter und Trainer VfL Berghausen-Gimborn), Gertrud Mohrenstecher (55 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit beim TV Rebbelroth), Birgit Krone (langjährige Betreuerin TV Becketal) und Bundesverdienstkreuzträger Rolf Fiedler.

Die Geehrten

Senioren
Larissa Gröger (TV Hülsenbusch, Triathlon), Dorothee Klasen (TV Hülsenbusch, Ironman), Aleyna Ünal (Becketaler TV, Taekwondo), Sara Stöcker (LG Gummersbach, Laufen), Fabian Schneider (VfL Berghausen-Gimborn, Taekwondo), Moritz Flader (LG Gummersbach, Marathon), Christoph Niemann (LG Gummersbach, Laufen), Julian Köster, Lukas Blohme, Eillidi Vidarsson, Tom Kiesler, Fynn Herzig (alle VfL Gummersbach, Handball), Wolfgang Sielaff (HC Gelpe/Strombach, Schiedsrichter)

Junioren
Melina Schneider Jana Gruber, Madita Rudolph, Fabian Fischer (alle VfL Berghausen-Gimborn, Taekwondo), Marwin Luan Hendrich (Becketaler TV, Taekwondo)

Trainer
Marie Thiemich (TV Hülsenbusch, Turnen), Gudjon Valur Sigurdsson (VfL Gummersbach, Handball)

Fußball-Stadtmeister Grundschulen
GGS Bernberg

Ehrenamtspreis
Stefan Funke (VfL Berghausen-Gimborn, Taekwondo), Gertrud Mohrenstecher (TV Rebbelroth, Turnen), Birgit Krone (Becketaler TV, Taekwondo), Rolf Fiedler (VfL Gummersbach, Leichtathletik)

Sonderpreis
TV Strombach Frauen-Fitness (Malu Altenvoerde, Gisela Naubert, Vera
Lange, Erika Baldauf, Heike Rademacher, Ingrid Lehmann, Heidi Caspari, Marlies Richter, Christl Lukes, Annetraud Daniel, Ute Rocholz, Elke Müller, Karin Dross, Angelika Rossa, Marion Müller, Manduela Hahne, Bärbel Rothe, Marie Luise Spies, Helga Knoche, Sayda Sadeghi, Christiane Wernecke, Nadine Köhler, Lucie Sänger, Ursula Zapp, Christine Lach, Gustel Schlichting, Else Zwirner, Waltraud Lamfuß, Helene Schneider, Sarah Kessler)

Mannschaften
HBD Löwen Oberberg weibl. B-Jugend Handball (Maren Adrian, Jessy Kuxdorf, Louise Krumm, Sophie Angermann, Lina Kuxdorf, Sophie Krumm, Lotta Becker, Nika Sterzik, Line Berscheid, Melis Tokac, Amelie Brand, Sarah Zimmermann, Christiane Adrian-Gold, Marie Huck, Trishika Ketheeswarathas, Nele Jakob, Xenia Kanelakis, Lina Jünger, Dennis Hermann, Achim Eckstein, Stefan Kuxdorf, Oliver Sterzik)

TTC Lantenbach, Tischtennis (Marc Grümer, Jörg Stöck)

HC Gelpe/Strombach II, Handball (Marvin Röttel, Daniel Teßmer, Philipe Ginczek, Joel Tertel, Tom Bonfiglio, Finn Schürmann, Philipp Gossens, Tobias Müller, Sebastian Panske, Maurice Ginczek, Marvin Scholz, Lars Rostalski, Luca Reuber, Michel Lochtenbergh, Alex Brüning, Noah Lohmberg, Jan Höfer, Daniel Rodriguez, Finn Feuerbach, Paul Roth, Eduard Debnar, Julian Kolken, Leon Hagen)

KKV Hunstig, Schießen (Julian Niebel, Wilfried Dörschlen, Ben Stolzenfels, Andreas Birkner, Annis Charaf, Marc Blatzheim, Ahmed Rahmtallah)

VfL Gummersbach, Handball (Diogo Valério, Fynn Herzig, Hákon Daði Styrmisson, Mathis Häseler, Gabriel Viana, Štěpán Zeman, Tibor Ivanišević, Jonas Stüber, Julia Uessem-Goldmann, Julius Fanger, Kim Kron, Ellidi Vidarsson, Janko Božović, Jochen Viebahn,Tom Kiesler, Jan Vonhoegen, Julian Köster, Gudjon Valur Sigurdsson, Mario Falkenberg, Lukas Blohme, Anel Mahmutefendic, Reinhard Fiedler, Mario Kelentrić, Martin Nagy, Alexander Hermann, Johannes Scheidgen, Bruno Eickhoff, Timm Schneider, Ole Pregler, Szymon Działakiewicz, Raul Santos)

Einige Bilder der Veranstaltung

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

Wanderungen

Am Sonntag, den 18.06.2023 ist die erste Wanderung für das Jahr 2023 im Homburger Ländchen geplant.

Überwiegend – Wald – Wiesen – und Wirtschaftswege, führen uns über Erlinghausen – Heddinghausen – Vorholz – Hochstraßen zurück zum Parkplatz. Es ist eine sehr schöne Wanderung durch das Homburger Ländchen, zum Abschluss gehen wir in das Hotel Restaurant – Zur Alten Post in Marienberghausen. Alternative: in den Hofladen Weiler – Hochstraßen.

Die Streckenlänge beträgt 9 km.

Treffen ist um 10.00 Uhr am ALDI Parkplatz in Becke

Am Sonntag, den 17.09.2023 ist die zweite Wanderung für das Jahr 2023 Rund um Hützemert geplant.

Der Rundweg führt über Straßen, Wald und Feldwege, geringe Steigungen und gut zu laufen. Einkehrstation ist in Hützemert – alter Bahnhof (Hotel Wigger) von hier zurück zum Parkplatz.

Die Streckenlänge beträgt 8 km.

Treffen ist um 10.00 Uhr am ALDI Parkplatz in Becke

Am Sonntag, den 22.10.2023 ist die dritte Wanderung für das Jahr 2023 von Drolshagen nach Essinghausen geplant.

Streckenverlauf: Parkplatz Backhaus-Cafe Essinghausen – Wanderung über Wald, Wiesen und Dorfschaften – Papenberg – Drolshagen – Stupperhof – Gipperich – Feldmannshof – Hützemert – Sendschotten – Essinghausen. Es ist ein abwechslungsreicher Rundweg mit moderaten Steigungen und dem Abschluss in der gemütlichen Jausenstation Backhaus, wo wir uns alle, z. B. mit Flammkuchen und einem ‚Dräulzer Landbier‘ stärken können.

Die Streckenlänge beträgt ca. 11 km.

Treffen ist um 10.00 Uhr am ALDI Parkplatz in Becke

Jubilare der diesjährigen Mitgliederversammlung

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TV Becketal wurden folgende Jubilare für Ihre langjährigen Mitgliedschaften im TV Becketal geehrt: Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Heidi Schilligmann und für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Hildegard Flick geehrt. Weitere Auszeichnungen gab es für Hans Peter Schwarz für die 50-jährige Mitgliedschaft sowie Erna Lütke und Werner Lemmer für die 60-jährige Mitgliedschaft. Besonders ist hier die 70-jährige Mitgliedschaft von Ehrenmitglied Kurt Helmut Fastenroth zu erwähnen.

Neuer Termin für die Wanderung

Aufgrund des schlechten Wetters am eigentlichen Wandertermin, haben wir beschlossen die geplante Wanderung auf dem Lutherweg in Lieberhausen auf Sonntag, den 30.10.2022 zu verschieben.

Hier noch einmal die Beschreibung der Wanderung:

Start ist in Lieberhausen unweit der Lieberhausener Kirche. Über Drieberhausen, Kropplenberg, Helberg und Deitenbach treffen wir schließlich von Norden kommend wieder in Lieberhausen ein. Anschließend Einkehr in den Landgasthof Reinhold.

Die Streckenlänge beträgt 7 km oder 11 km.

Treffen ist um 10.00 Uhr am ALDI Parkplatz in Becke oder direkt in Lieberhausen.

Start der Wanderung ist dann um 10.30 Uhr in Lieberhausen.

« Older Entries