Muin Kim nahm die Prüfung zum 7. Dan von Bajrush Saliu, Trainer des TV Becketal, ab. Eigens aus Korea angereist, nahm Großmeister Muin Kim (9. Dan Taekwondo) vom Kukkiwon, offizielle Weltzentrale des Taekwondo, die Prüfung zum 7. Dan von Bajrush Saliu (TV Becketal) ab. Der 7. Dan beinhaltet die Anerkennung der Leistung und langjährigen Hingabe sowie außergewöhnliche Erfolge im Taekwondo sowohl auf technischer als auch auf theoretischer Ebene. Prüfungsrelevant ist der Zweikampf, die technische Ausführung wie auch die Selbstverteidigung.
Neben dem 7. Dan Taekwondo ist Großmeister Bajrush Saliu auch Träger des 8. Dan Hapkido. Seit 51 Jahren betreibt er Taekwondo, seit 45 Jahren hat er das Ehrenamt als Trainer inne. Die Großmeister verbindet seit 30 Jahren eine enge Freundschaft. Aufgrund der Corona-Pandemie und deren Beschränkungen fand das letzte persönliche Treffen aber vor sieben Jahren statt.
Großmeister Muin Kim war auch Ehrengast beim Internationalen Becketal Cup am vergangenen Wochenende und gratulierte den Kämpfern des TV Becketal zum dritten Platz in der Vereinswertung.
Mit reduzierter Teilnehmerzahl feierte der TV Becketal in der Gummersbacher Eugen-Haas-Halle die elfte Auflage seines Taekwondo-Turniers – „Hammerhand“ Muhamed Kahrimanovic begeisterte mit einer Showeinlage. (AKTUALISIERT)
Im vergangenen Jahr feierte der TV Becketal bei der zehnten Auflage des Becketal-Cups noch eine neue Rekordmarke bei den Teilnehmerzahlen. 480 Kämpferinnen und Kämpfer waren beim Vollkontaktturnier in der Gummersbacher Eugen-Haas-Halle am Start. Ein Jahr nach dem Jubiläum veranstaltete der Verein um den Gründer der Taekwondo-Abteilung, Bajrush Saliu, eine reduzierte elfte Auflage des Spektakels. Rund 230 Sportlerinnen und Sportler gingen am vergangenen Samstag auf die Matte.
[230 Kämpferinnen und Kämpfer aus allen Altersklassen gingen bei der elften Auflage des Becketal-Cups auf die Matte.]
„Dieses Jahr ist es klein, aber fein“, sagte Birgit Krone, Jugendbetreuerin und seit 25 Jahren beim TV Becketal. „Im vergangenen Jahr sind wir schon an der Grenze des Möglichen gewesen. Es gab damals noch viele Nachmeldungen, die wir gar nicht mehr berücksichtigen konnten. Diesmal haben wir deutlich weniger Teilnehmer. Aber wir haben gesagt, dass wir das durchziehen und das Beste draus machen. Es stand nie zur Diskussion, das Turnier nicht stattfinden zu lassen“, so Krone. Die Reduktion der Teilnehmerzahl ging derweil nicht auf das Konto des TV Becketal. Uneinigkeiten im Meldeverfahren bei den Verbänden hatte dazu geführt, dass weniger Teilnehmer den Weg nach Gummersbach fanden.
Der Stimmung tat das keinen Abbruch. Erneut war die Gummersbacher Sporthalle gut gefüllt. Die Becketaler selbst waren mit 18 Kämpferinnen und Kämpfern am Start. Einige feierten ihre Wettkampfpremiere. Am Ende belegte der TV Becketal Platz drei in der Mannschaftswertung. Erneut kamen auch Kämpferinnen und Kämpfer aus dem Ausland. Die weiteste Anreise hatte ein Sportler aus Malta. Schon traditionell hatte Großmeister Bajrush Saliu auch diesmal wieder eine Reihe von Ehrengästen eingeladen. Neben lokaler Politikprominenz hatte mit Großmeister Mu In Kim eine prägende Figur des Taekwondo den Weg in die oberbergische Kreisstadt gefunden. Auf Einladung Salius war Kim eigens aus Südkorea, dem Heimatland der Kampfkunst, nach Gummersbach gekommen. Zudem war mit Hwang Yong Kang ein Großmeister aus Köln unter den Ehrengästen.
[Bilder von oben nach unten: Großmeister und Taekwondo-Abteilungsleiter im TV Becketal, Bajrush Saliu, durfte Teil der Show von „Hammerhand“ Muhamed Kahrimanovic sein. Statt mit der Handkante zerschluig Saliu Kokosnüsse mit einem echten Hammer — Kahrimanovic zertrümmerte zum Höhepunkt der Show eine Betonplatte — Als Ehrengäste waren die Taekwondo-Großmeister Hwang Yong Kang (mitte) und Mu In Kim geladen.]
Ebenfalls auf Einladung Salius war „Hammerhand“ Muhamed Kahrimanovic angereist. Der vielfache Weltrekordler bot zwischenzeitlich eine Actionshow und ließ auch Bajrush Saliu daran teilnehmen. Kahrimanovic zerschlug bei seiner Vorführung Stein- und Holzplatten sowie eine ganze Reihe an Kokosnüssen. Auch Saliu versuchte sich zum Spaß an den Früchten mit der harten Schale, verwendete dafür aber einen echten Hammer, statt die eigene Handkante zu benutzen. Zum Höhepunkt der Show zertrümmerte Muhamed Kahrimanovic eine zentimeterdicke Betonplatte vor den Augen der staunenden Zuschauer.
Bajrush Saliu war begeistert von der Veranstaltung und freute sich über den Zuspruch. „Der Sport ist meine zweite Liebe. Ich bin so glücklich, dass ich das machen darf. Es hält mich jung und fit. Ich werde im September 75 Jahre alt. Aber ich bin gut drauf und mache weiter“, kündigte der Großmeister an, sich auch in Zukunft um die Organisation des Becketal-Cups zu kümmern, erinnerte aber auch an die vielen Unterstützer, ohne die es das Turnier nicht geben würde. Ich muss mich sehr bedanken. Unsere Helfer machen alles selbstständig. Ich muss gar nichts mehr sagen.“
Ergebnisse des TV Becketal
Platz 1 Maria Ato, Lias Klein, Sophie Nitschke, Tom Rieger, Nuri Ato, Naemi Betke, Valerie Heutzenröder, Damian Schäfer, Lorena Hendrich
Platz 2 Sophie Dworjanschikow, Marcel Heutzenröder, Leonie Bese
Drei Wettkämpfer des TV Becketal starten beim 23. Euregio Cup in Nettetal/Grefrath. Insgesamt waren 450 Kämpferinnen und Kämpfer gemeldet. Lias Klein gewann seine ersten beiden Kämpfe deutlich nach Punkten, musste sich aber im Finale seinem Gegner knapp in der dritten Runde geschlagen geben.
Sophie Nitschke ließ ihrer Gegnerin im ersten Kampf nicht den Hauch einer Chance. Ihre starke Leistung zog sich bis in den zweiten Kampf, im Finale unterlag sie ihrer Gegnerin ganz knapp nach Punkten. Tom Rieger holte sich zunächst einen Sieg durch K.o., musste sich aber im zweiten Kampf nach Punkten geschlagen geben.
Am Samstag, 14. Juni, steht der Internationale Becketal Cup in der Gummersbacher Eugen-Haas-Halle auf dem Programm. Der TVB um Großmeister Bajrush Saliu wird dann wieder mehrere hundert Athleten begrüßen können.
Taekwondo-Athleten des TV Becketal starteten bei den Dreiländereck Open.
Drei Taekwondo Kämpfer des TV Becketal starteten bei den Dreiländereck Open in Alsdorf, an dem insgesamt 320 Athleten teilnahmen. Lias Klein gewann seinen ersten Kampf nach Punkten, musste sich aber im Halbfinale seinem Gegner knapp nach Punkten geschlagen geben. Sophie Nitschke kämpfte im Halbfinale stark, aber am Ende gewann auch ihre Gegnerin nach Punkten. Beide erhielten die Bronzemedaille. Tom Rieger musste im Finale ebenfalls eine Niederlage nach Punkten einstecken. Er wurde mit Silber dekoriert.
Taekwondo Kämpfer des TVB starteten bei Turnier in Eschweiler kamen mit viel Edelmetall nach Hause.
Am Wochenende starteten elf Wettkämpfer der Taekwondo-Abteilung des TV Becketal, Abteilung Taekwondo beim Internationalen Eschweiler Inde Cup mit 350 gemeldeten Kämpfern. Alle TVB-Athleten konnten Edelmetall mit nach Hause nehmen. Lias Klein musste dreimal auf die Wettkampffläche. Er meisterte seine Kämpfe souverän und ließ seinen Gegnern aus den Niederlanden und Luxemburg kaum eine Chance. Sophie Nitschke, Damian Schäfer, Tom Rieger, Alexander Bese, Valerie Heutzenröder, und Elias Bese mussten sich erst im Finale ihren Gegnern knapp nach Punkten geschlagen geben. Marcel Heutzenröder, Lukas Bese, Lorena Hendrich und Leonie Bese belegten jeweils Platz drei.
Platzierungen
Gold Lias Klein
Silber Sophie Nitschke, Damian Schäfer, Tom Rieger, Alexander Bese, Valerie Heutzenröder, Elias Bese
Erfolgreiche Kup-Prüfung der Taekwondo-Abteilung des TV Becketal.
Kürzlich fand die erste Taekwondo Gürtelprüfung des TV Becketal in diesem Jahr statt. Alle 24 Teilnehmer absolvierten ihre Kup-Prüfung erfolgreich und nahmen die nächsthöhere Gürtelfarbe entgegen. Lorena Hendrich war die Tagesbeste.
9. Kup (weiß-gelb) Liana Klein, Maximilian Nitschke, Azra Vural, Alea Azizi, Simay Okay, Anton Stabel, Paul Schwartmann, Lilly Schwartmann, Josephine von Kannen
Die Taekwondo-Kämpfer des TV Becketal waren beim Turnier in Hamm erfolgreich.
Mit neun Taekwondo-Kämpfern nahm der TV Becketal am vergangenen Wochenende am 21. Lippe Pokal in Hamm teil. Die Ausbeute nach einem anstrengenden Turniertag konnte sich sehen lassen: Acht Pokale, davon sieben Mal Gold und ein Mal Bronze brachten die Kampfsportler mit nach Hause.
Lias Klein musste als einziger der Mannschaft vier Mal auf die Wettkampffläche. Er meisterte seine Kämpfe souverän und ließ seinen Gegnern kaum eine Chance. Sophie Dworjanschikow dominierte ihre Gegnerinnen und holte Gold. Naemi Betke war ebenfalls sehr gut vorbereitet und gewann ihren Finalkampf deutlich nach Punkten.
Tom Rieger kämpfte sich übers Halbfinale ins Finale und holte nach zwei starken Kämpfen Gold. Sophie Nitschke musste in ihrem Kampf ihrer Gegnerin Platz fürs Finale machen und holte Bronze. Damian Schäfer musste in seiner neuen und höheren Gewichtsklasse vorzeitig das Feld räumen, da sein Gegner stärker und erfahrener war.
In der Mannschaftswertung belegte der TV Becketal im 400 Kämpfer starken Teilnehmerfeld den sechsten Platz von insgesamt 36 Vereinen. Großmeister Bajrush Saliu zeigte sich stolz auf die Leistungen seiner Schüler sowie seiner Coaches Patrick Klein, Karin Klemens, Muhamet Kameraj.
Gold Lias Klein, Naemi Betke, Nuri Ato, Lorena Hendrich, Tom Rieger, Maria Ato, Sophie Dworjanschikow
Lorena Hendrich und Patrick Klein kamen beim Taekwondo-Turnier in Wuppertal bis ins Halbfinale.
Bis ins Halbfinale kamen Lorena Hendrich und Patrick Klein bei den Deutschen Meisterschaften der Deutschen Taekwondo Union. Die beiden Athleten des TV Becketal mussten sich in Wuppertal jeweils nach starkem Kampf knapp nach Punkten geschlagen geben. Großmeister Bajrush Saliu verpasste die Kämpfe zwar, drückte in einer Mitteilung des Vereins aber seinen Stolz auf die Leistung seiner beiden Kämpfer aus. Ein besonderes Lob gab es für Patrick Klein, der nach 20 Jahren sein Comeback gab. Betreuung und Coaching übernahm Muhamet Kameraj.
Taekwondo-Kämpfer des TV Becketal starteten beim BGN-Pokal in Velbert.
Zum Jahresbeginn starteten 14 Taekwondo-Wettkämpfer des TV Becketal beim BGN-Pokal in Velbert und nahmen zehnmal Edelmetall mit nach Hause. Insgesamt waren bei dem Turnier 320 Starter gemeldet. Lias Klein musste gleich viermal auf die Wettkampffläche. Er meisterte seine ersten zwei Kämpfe durch technischen K.o. und gewann die beiden anderen überlegen nach Punkten. Sophie Nitschke und Lorena Hendrich kämpften sich mit guter Taktik zum Sieg. Maria Ato und Damian Schäfer mussten sich in ihren Finalkämpfen geschlagen geben, während Leonie Bese, ihr Bruder Alexander und Sophie Dworjanschikow jeweils den dritten Platz erreichten.
Gold Lias Klein, Sophie Nitschke, Nuri Ato, Lorena Hendrich, Tom Rieger
Silber Maria Ato, Damian Schäfer
Bronze Sophie Dworjanschikow, Leonie Bese, Alexander Bese
Mehrere Medaillen für Taekwondo-Kämpfer bei den Christmas Open in Brühl.
Zum Jahresabschluss starteten zwölf Taekwondo Wettkämpfer des TV-Becketal bei den Christmas Open in Brühl. Insgesamt waren rund 400 Teilnehmer angemeldet. Lias Klein machte drei überlegene Kämpfe und gab seinen Gegnern kaum eine Chance, so der Verein. Ebenso Sophie Dworjanschikow, Tom Rieger, Naemi Betke und Elias Betke, die ihren Kontrahenten in den Finalkämpfen überlegen waren.
Sophie Nitschke, die ihren ersten Kampf gewann, hatte im zweiten Kampf trotz viel Arbeit ihrer Gegnerin den Platz frei machen müssen. Valerie Heutzenröder verlor ihren Kampf in den letzten zwei Sekunden nach Punkten. Zum ersten Mal in seiner Laufbahn kämpfte Lukas Bese. Obwohl sein Gegner viel größer war, zeigte er eine gute Leistung, aber verlor am Ende nach Punkten, teilte der Verein mit.
Marcel Heutzenröder hatte vier Kämpfe vor der Brust, absolvierte zwei sehr starke Kämpfe, musste sich aber im dritten Kampf geschlagen geben. Ebenso waren Alexander Bese und seine Schwester Leonie in ihren Kämpfen aufgrund der Erfahrung ihrer Mitstreiter unterlegen. Damian Schäfer schlug sich wacker, verlor aber seinen ersten Kampf. Im Jahr 2025 geht es sportlich weiter mit dem BGN-Pokal in Velbert am Samstag, 11. Januar.
Gold Lias Klein, Sophie Dworjanschikow, Elias Bese, Naemi Betke und Tom Rieger.
Silber Valerie Heutzenröder, Sophie Nitschke und Lukas Bese.
Bronze Marcel Heutzenröder, Leonie Bese und Alexander Bese.