Category Archives: Taekwondo

Becketaler Taekwondo-Nachwuchs erfolgreich

Zahlreiche Medaillen gab es für die Kämpfer des TV Becketal beim BGN-Pokal in Velbert.

Beim BGN-Pokal in Velbert erreichten fast alle Kämpfer des TV Becketal das Treppchen. Noah Beck konnte sich erst am späten Abend seinem Finalgegner stellen. Die lange Wartezeit ließ er sich jedoch nicht anmerken. Nach einer guten Leistung gewann er die Goldmedaille. Merve Göksu verpasste das Podium nur knapp. Unbeeindruckt ging Engin Turhan bei seinem ersten Turnier ans Werk. Nach einer soliden Leistung in der Vorrunde wurde er erst im Finale gestoppt. Neben Beck gewann auch Tunahan Vural die Goldmedaille. Silber erkämpften sich Aleyna Yanaz, Engin Turhan und Rinas Sydi. Bronze erhielten Lesley Prinz, Melina Schneider, Oliver Lisow, Lion Huppert, Ben Lony und Ilyas Dumlupinar. Das Trainerteam um Großmeister Bajrush Saliu zeigte sich zufrieden.

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

 

 

38 Sportler erreichten den nächsten Grad

Taekwondo-Athleten des TV Becketal stellten sich der Gürtelprüfung durch Großmeister Bajrush Saliu.

Unter den strengen Augen von Großmeister Bajrush Saliu stellten sich 38 Taekwondo-Sportler des TV Becketal der Gürtelprüfung, in deren Rahmen sie ihre erlangten Kenntnisse bis ins Detail präsentierten.  Die intensive Vorbereitung der Sportler in den vergangenen Wochen hat sich gelohnt. Zur Zufriedenheit von Saliu bestanden alle Teilnehmer und erreichten den nächsten Kup-Grad.

2. Kup
Aliya Kaya und Ben Lony 

3. Kup
Lara Frösch und Oliver Lisow

4. Kup
Marcel Feimer

5. Kup
Mustafa Kaya

6.Kup
Mussa Shevzad, Simon Kutzner, Aleyna Yanaz, Ilyas Dumlupinar, Finn Prawitt, Merve Göksu, Lion Huppert

7. Kup
Omid Azizi, Lesley Prinz, Elia Yilmaz, Melina Sever, Fynn Hohmuth, Heta Bleona, Yasin Sariyildiz, Jana Prawitt, Melda Sariyildiz, Laser Özmen, Irem Eroglu, Asli Karaca, Hamid Azimi, Engin Eroglu

8.Kup
Hanife Er, Erik Rudolph, Madita Rudolph, Sophia Krieger, Jana Gruber, Finya Gutmann, Halim Eroglu, Aleyna Ünal und Lucas Binder.

9.Kup
Tom Geher, Efe Ünal

 

Sport- und Kulturreise ins Taekwondo-Mutterland

Fünf Becketaler Taekwondoka gingen mit Großmeister Bajrush Saliu auf Südkorea-Reise und sammelten zahlreiche neue Erfahrungen – Aliya Kaya gewann Gold.

Der große Traum einiger Taekwondo-Sportler des TV Becketal wurde nun wahr. Gemeinsam mit Großmeister Bajrush Saliu traten fünf Wettkämpfer mit einem elfstündigen Flug die Reise nach Südkorea an. In Incheon gelandet, wurde die sechsköpfige Reisegruppe von Großmeister Kim Muin empfangen. Dieser nahm sich für die Becketaler Jugendlichen und auch insbesondere für seinen langjährigen Sportsfreund Bajrush Saliu über die gesamte Reisedauer von zehn Tagen Zeit, den Gästen das Land sowie seine Kultur näherzubringen und zugleich einen noch tieferen Einblick in den koreanischen Landessport Taekwondo zu ermöglichen.

Gleich wenige Stunden nach der Landung stand bereits das erste Training auf südkoreanischem Boden in einer Sporthochschule an, welches die fünf Wettkämpfer anfänglich mit Ehrfurcht angingen und sich optimal auf das am nächsten Tag stattfindende Turnier vorbereiteten. Der ärgste Gegner bei dieser Trainingseinheit war wohl der Jetlag, der in den Knochen jedes einzelnen steckte. Das dadurch erst recht anstrengende Training machte sich aber tags darauf am Turniertag bezahlt.

Die Sportler Nick Freitag, Joel Beck sowie Ben Lony konnten trotz eines stark besetzten Teilnehmerfeldes mit klasse Leistungen allesamt Bronze ergattern. Die Wettkämpferinnen Alyia Kaya und Lara Frösch setzten sogar noch einen drauf – während Lara Frösch ins Finale einzog und sich Silber sicherte, gewann Aliya Kaya ihre Klasse souverän und belohnte sich mit Gold. Trainer Bajrush Saliu war über die Leistung seines Teams begeistert.

Nach diesen tollen Ergebnissen konnte sich das Team umso mehr auf die weiteren Reisetage freuen. Es standen nun viele von Großmeister Muin eingeplante und organisierte Highlights auf dem Programm, die mit einer Reiseroute von über 2.500 Kilometern quer durch das Land führten. Man übernachtete zwei Tage im Taekwondowon in Muju, konnte dort unter modernsten Bedingungen trainieren, die Geschichte des Sports in einem Museum erforschen und imposante Taekwondo-Aufführungen besuchen. Auch stattete man dem Kukkiwon-Headquarter einen Besuch ab und wurde der Ehre eines „Meet and Greet“ mit dem Präsidenten Oh Hyun Deuk zuteil, was am Ende mit Anstecknadeln und persönlichen Präsenten für jeden abgerundet wurde.

Bajrush Saliu nutze die Gelegenheit, um mit Oh Hyun Deuk und weiteren hochrangigen Vertretern über die Zukunft des Taekwondo-Sports zu sprechen. Weiter ging es unter anderem mit dem Besuch einiger historischer Dörfer, einer Schiffstour, Karaoke, einer Übernachtung in einer Berghütte, dem Besuch des Nationalparks und natürlich Sightseeing der Metropolen Seoul und Incheon.

 

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

 

Alle Kämpfer landeten auf dem Treppchen

Erfolgreicher Start der Taekwondo-Abteilung des TV Becketal beim Münster-Detmold-Cup.

17 Taekwondokämpfer des TV Becketal nahmen am Münster-Detmold-Cup teil und erzielten allesamt Platzierungen auf dem Treppchen. Die siebenjährige Lesley Prinz bewältigte ihren ersten Wettkampf mit Bravour und holte auf Anhieb Silber. Joel Beck gewann die Goldmedaille nach drei hart erkämpften Siegen. Das Trainerteam um Großmeister Bajrush Saliu war mit dem Abschneiden der Nachwuchsathleten rundum zufrieden.

Gold
Melina Schneider, Aliya Kaya, Nick Freitag, Joel Beck

Silber
Aleyna Yanaz, Merve Göksu, Noah Beck, Oliver Lisow, Tunahan Vural, Noah Beck, Lesley Prinz

Bronze
Ilyas Dumlupinar, Ben Lony, Finn Prawitt, Renas Saeedi, Marc Schneider, Emin Vural

 

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

 

 

TVB-Athleten glück-, aber nicht chancenlos

Taekwondo-Sportler des TV Becketal zeigen bei International Masters ansprechende Leistungen und holte zwei Bronzemedaillen. 

Gleich vier Schützlinge konnte Großmeister Bajrush Saliu am vergangenen Wochenende bei den International Masters in Dortmund ins Rennen schicken. Bei einem qualitativ hochwertig besetzten Turnier mit 440 Sportlern aus zwölf Nationen musste sich Emin Vural nach einem starken ersten Auftritt im darauffolgenden Viertelfinale geschlagen geben. Ähnlich erging es auch Aliya Kaya, die ihre Gegnerin über fast zwei Runden deutlich im Griff hatte, letztendlich aber nach mehreren Treffern ihrer Kontrahentin leer ausging.

Etwas weiter im Wettkampf vorstoßen konnten Joel Beck und Nick Freitag, die beide das Halbfinale erreichten. Die Niederlage Becks war unglücklich, denn bis zu dem entscheidenden Treffer seines Gegners hatte er die Kontrolle über den Kampf weitestgehend behalten. Freitag hingegen sah sich seinem Konkurrenten an diesem Tage deutlich unterlegen, weshalb es für beide Halbfinalisten in der Endabrechnung nur zum dritten Platz reichte. Mit guten und engagierten Leistungen sowie zwei Bronzemedaillen im Gepäck können die Athleten Salius den kommenden Aufgaben nun entgegenblicken. 

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

 

14 Starter, 14 Podiumsplätze

Erfolgreiche Teilnahme der Taekwondo-Athleten des TV Becketal beim Arnsberg-Cup – Nächster Becketal
Cup findet im Mai 2018 statt.

Beim Arnsberg-Cup in Lüdenscheid traten 14 Taekwondo-Sportler des TV Becketal an. Jeder der Kämpfer sicherte einen Platz auf dem Podest.  Nick Freitag stach besonders heraus und ließ seinem Gegner im Finale keine Chance.  In der Mannschaftswertung belegten die Becketaler den zweiten Rang. Abseits des Kampfgeschehens unterschrieben.

Cheftrainer Bajrush Saliu und die Vertreter der nordrhein-westfälischen Taekwondo Union, Dr. Cevdet Gürle (Vizepräsident) und Jens Strauss, den Vertrag für die Ausrichtung des 5. Becketal-Cup am 5. Mai 2018 in Gummersbach, womit die Tradition des beliebten Turnieres fortgesetzt wird.

Gold
Melina Schneider, Aliya Kaya, Joel Beck, Nick Freitag, Oliver Lisow, Emin Vural

Silber
Merve Göksu, Aleyna Yanaz, Noah Beck, Samuel Alsop, Ilyas Dumlupinar, Ben Lony

Bronze
Finn Prawitt, Tunahan Vural

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

 

Gürtelprüfungen für Becketaler Sportler

35 Taekwondo-Sportler erreichten den nächsthöheren Grad. 

35 Sportler des TV Becketal nahmen an einer Taekwondo-Gurtprüfung für den nächsthöheren Grad teil und  mussten Ihr Können in den Kategorien Technik, Kampf und Selbstverteidigung unter Beweis stellen. Die Fortgeschrittenen haben zusätzlich beim Bruchtest mit gesprungenen und gedrehten Fußtechniken überzeugt. Wichtig war, die Konzentration bei allen Prüfungen hochzuhalten. Am Ende bestanden alle Teilnehmer und wurden mit einer Urkunde und einem neuen Gurt belohnt. 

Nick Freitag, Emin Vural und Renas Saeedi erreichten den 1. Kup Braun-Schwarzen Gürtel. 

Aliya Kaya und Ben Lony erhielten den 3. Kup Blau-Roten Gürtel 

Beyza Eroglu, Marc Schneider und Melina Schneider erreichten den 5. Kup Grün-Blauer Gürtel. 

Mussa Shevzad, Amir,Rasolli, Simon Kutzner, Ivan Miller, Felix Schneider, Lion Huppert, Finn Prawitt, Ilyas Dumlupinar und Aleyna Yanaz freuten sich über den 7. Kup Gelb-Grüner Gürtel. 

Asli Karaca, Hamid Azimi, Omnid Azizi, Greta Rosenkranz, Heta Bleona, Alice Rosenkranz, Yael Breul, Lesley Prinz, Elia Yilmaz, Melina Sever, Yunus Sariyildiz, Michel Maxim, David Poraj, Fynn Hohmuth, Emirhan Sariyildiz, Jana Prawitt, Melda Sariyildiz und Irem Eroglu erreichten den 8. Kup und den Gelben Gürtel. 

Großmeister Bajrush Saliu und Jugendbetreuerin Birgit Krone waren mit dem Ablauf und den Leistungen rundum zufrieden. 

Quelle: Oberberg-Aktuell.de 

 

Vier Medaillen erkämpft

Taekwondo-Quartett des TV Becketal ging bei den Landesmeisterschaften an den Start – Nick Freitag neuer Titelträger.

An der NRW-Landesmeisterschaft im Taekwondo nahmen vier Kämpfer des TV Becketal teil. Nick Freitag bezwang im Finale seinen Gegner deutlich und sicherte sich den Meistertitel. Es ging mitunter ruppig zur Sache. Freitags Konkurrent stand mit acht Verwarnungen wegen unfairer Tritte kurz vor der Disqualifikation. Unglücklich verlief der Finalkampf von Joel Beck, der nach Angaben des TV Becketal zwei Tritte in den Unterleib abbekam, ohne dass die Kampfrichter eine Verwarnung aussprachen. Beck musste verletzungsbedingt aufgeben und sich mit Silber begnügen. Bei ihrer ersten Teilnahme an einer Landesmeisterschaft verlor Aliya Kaya im Halbfinale gegen eine starke Gegnerin und freute sich nach der ersten Enttäuschung über Platz drei und die Bronzemedaille.  Auch Emin Vural unterlag in einem spannenden Semifinale nur knapp und wurde mit Bronze dekoriert. Großmeister Bajrush Saliu und Jugendbetreuerin Birgit Krone waren mit den Leistungen der Schüler sehr zufrieden. 

 

Quelle: Oberberg-Aktuell.de 

 

Medaillenregen für den TV Becketal

Beim Münsterland Cup in Bocholt gewann der Taekwondo-Nachwuchs des TV Becketal insgesamt elfmal Edelmetall.

Die Taekwondo-Abteilung des TV Becketal ist für die Zukunft gut aufgestellt. Beim Münsterland Cup in Bocholt zeigten die jungen Sportler, was in ihnen steckt: Sie ließen sich nicht durch die neuen Wettkampfregeln irritieren und lieferten überzeugende technische Leistungen. Am Ende stehen drei Gold-, vier Silber- und vier Bronzemedaillen zu Buche. Gold sicherten sich Aliya Kaya, Marc Schneider und Tunahan Vural. Melina Schneider, Aleyna Yanaz, Emin Vural und Samuel Alsop konnten Silber ergattern. Bronze ging an Noah Beck, Lion Huppert, Finn Prawitt und Oliver Lisow. Von 28 teilnehmenden Vereinen erzielte der TVB den fünften Mannschaftsplatz. 

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

 

Becketal-Cup wird zur festen Institution

Trotz eines dezimierten Teilnehmerfeldes waren die Veranstalter der Taekwondo-Veranstaltung über deren Verlauf zufrieden – Gastgeber TV Becketal holt sich den Gesamtsieg.

Keine Frage – die Veranstaltung ist hat sich etabliert. Vor drei Jahren hob der TV Becketal den Becketal-Cup der Taekwondo-Kämpfer aus der Taufe. Am Samstag fand bereits die vierte Auflage der Veranstaltung statt. Und wieder gestaltete sich das Turnier zu einer rundum gelungenen Angelegenheit.

Bajrush Saliu, der das Event gemeinsam mit seinen Mitstreitern vom TV Becketal wieder einmal akribisch vorbereitet hatte, war jedenfalls sehr glücklich mit dem Verlauf der kämpferischen Stunden: „Ich denke, wir alle haben es erneut ziemlich gut hin bekommen. Ich bedanke mich herzlich bei allen meinen Unterstützern. Sie haben einen tollen Job gemacht.“ 

Eine Meinung, die auch die lokale Politprominenz teilte: Ursula Mahler, stellvertretende Landrätin, Helga Auerswald, Gummersbachs stellvertretende Bürgermeisterin sowie Raoul Halding-Hoppenheit, seines Zeichens Kämmerer der  Kreisstadt, zeigten sich jedenfalls allesamt angetan vom Taekwondo-Festtag und fanden lobende Worte. 

In der Tat lief es in der altehrwürdigen Umgebung wie am Schnürchen. Auf den Matten lieferten die Kämpfer durchweg ansehnlichen Sport, auf den Rängen beklatschten die Zuschauer – zumeist Eltern, Verwandte oder Betreuer – die Leistungen der Athleten mit Begeisterung. Und das, obwohl dieses Jahr „nur“ rund 260 Kämpfer den Weg in die oberbergische Kreisstadt gefunden, nachdem es anno 2016 noch mehr als 350 waren. 

Allerdings gab es einen plausiblen Grund für die dezimierte Teilnehmerschar. Zeitgleich zum Meeting in der Eugen-Haas-Halle fand nämlich ein Weltranglistenturnier in Luxemburg statt, das viele potenzielle Gummersbach-Starter angelockt hatte. 

Jens Strauss von der Taekwondo-Union Nordrhein-Westfalen war trotz des erklärbaren Rückgangs der Kämpferzahl in Gummersbach voll des Lobes über die Ereignisse in Gummersbach: „Wieder einmal haben Bajrush und sein TV Becketal eine Topveranstaltung hingelegt. Ich kenne mich aus in der Szene und kann die Qualität eines Turniers beurteilen. Und das hier war wieder Spitze.“ 

Die Hauptakteure selbst schwärmten von der familiären Atmosphäre in der Halle – egal ob Groß oder Klein:  „Das war echt cool hier“, befand der siebenjährige Serdar aus Wesseling. Bastian aus Wuppertal ist schon 17, war zuvor schon mal in Gummersbach und fühlte sich bestätigt in seinem Entschluss, ein weiteres Mal ins Oberbergische zu reisen:  „Vergangenes Jahr war es schon super und dieses Mal war es keinen Deut schlechter.“

Bajrush Saliu aber durfte sich neben der verbalen Anerkennung durch die Teilnehmer auch über das sportliche Abschneiden seiner Becketaler freuen. Der TVB gewann die Teamwertung im Vergleich der mehr als 30 Mannschaften. Was für ein Coup! 

Die Ergebnisse der TVB-Starter 

Gold
Joel Beck, Nick Freitag, Emin Vural, Tunahan Vural

Silber
Aliya Kaya, Oliver Lisow 

Bronze
Vanessa Polat, Melina Schneider, Aleyna Yanaz, Marc Schneider, Noah Beck, Renas Saeedi

Es folgen einige Bilder der Veranstaltung:

 

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

 

« Older Entries Recent Entries »