Bundesverdienstorden für Bajrush Saliu
Für sein Engagement im Bereich der Jugendarbeit im Taekwondo wurden Bajrush Saliu,
der Trainer der Taekwondo-Abteilung des TV Becketal, mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet.
Am 23. Januar 2010 überreichte ihm der Landrat des oberbergischen Kreises Hagen Jobi
die Verdienstmedaille am Bande. Die Auszeichnung fand im Ratssaal des Rathauses Gummersbach statt.
Bajrush Saliu kam 1972 als Einwanderer nach Deutschland. Er verließ seine Heimat
Skopje (Mazedonien) auf der Suche nach Arbeit.
Koffer in der Hand und einem Vermittlungspapier des Arbeitsamtes in der Tasche
stand er ganz alleine auf dem Gummersbacher Bahnhof. „Ich sprach kein Wort Deutsch und wollte eigentlich nicht bleiben“, blickt er heute schmunzelnd zurück.
Aus seinen Vorsätzen sind über 38 Jahre Oberberg geworden. Seine sportliche Karriere
begann 1974.
In der von ihm aufgebauten Taekwondo-Abteilung des TV Becketal sind heute rund 120
Taekwondokas aktiv. In der Ordensbegründung wird über Saliu geschrieben, dass er ein sportliches Vorbild ist und speziell der Jugendarbeit viel Aufmerksamkeit schenkt.
Er gibt seinen Schützlingen Achtung, Höflichkeit, Ausdauer, Disziplin, Hartnäckigkeit und
Freundlichkeit mit auf den Weg. Neben seiner Tätigkeit als Trainer beim TV Becketal arbeitet Saliu auch an nordrhein-westfälischen Schulen und lehrt den Schülern einige Grundregeln im Bereich der Selbstverteidigung.
Der 59-jährige engagiert sich auch politisch im Stadtrat von Gummersbach.
Vor fünf Jahren wurde Saliu zum ersten Mal für sein Engagement geehrt: Die Stadt Gummersbach verlieh ihm den Sport-Ehrenpreis.
Im Jahr 2006 erhielt er die Ehrennadel in Bronze der nordrhein-westfälischen
Taekwondo-Union für seine Leistungen als Trainer und Kampfrichter. Saliu erhielt seine bisher höchste Auszeichnung von der KTA in Anerkennung seiner herausragenden Leistungen sowie seines hohen persönlichen Engagements auf dem Gebiet der traditionellen koreanischen Kampfsportart in Nordrhein – Westfalen.
Zu den weiteren Gästen, die Slius Arbeit gewürdigt haben, zählten
Gummersbachs Bürgermeister Frank Helmenstein, Peter Weber-Heck und
NWTU-Präsident Josef Wagner. Wagner unterstrich die Bedeutung des
Ehrenamtes im Taekwondo-Sport.
Zu den Gratulanten zählten neben seiner Familie auch seine Schülerinnen und Schüler
und anwesenden Mitglieder des NWTU-Vorstandes.
Die NWTU gratuliert zu dieser Ehrung herzlich und wünscht Bajrush Saliu
weiterhin viel Erfolg auf seinem Lebensweg.
Quelle: www.NWTU.de
Die Fotos dieser Veranstaltung:
































