Völkerverständigung im Zeichen des Sportes
Der Gummersbacher Taekwondo-Großmeister Bajrush Saliu wurde in Seoul für seine Verdienste um die Verbreitung des Sports in Deutschland geehrt.
Für seine Verdienste um die Verbreitung des Taekwondo in Deutschland wurde
der Gummersbacher Taekwondo Großmeister Bajrush Saliu kürzlich mit einer besonderen Auszeichnung der Welttaekwondo Union geehrt.
Die Überreichung fand anlässlich des 65. Geburtstages dieses Sports im Rahmen
eines Festaktes in Seoul statt. Zusätzlich zu der Ehrung hatte Saliu im Rahmen der Einladung die Gelegenheit, Seoul auf eine ganz besondere Art kennenzulernen.
Organisiert durch seinen langjährigen Freund, Großmeister Kim Mu In, durfte Saliu hinter die Kulissen der Zwölfmillionen-Stadt Seoul blicken. Begleitet durch den stellvertretenden Leiter der Stadtverwaltung besuchte Saliu unter anderem den Ratssaal der Stadt Seoul.
Ähnlich beeindruckt zeigte sich Saliu von der allgegenwärtigen Gastfreundschaft
der Südkoreaner. Insbesondere die Schüler von Großmeister Kim Mu In ließen es sich nicht nehmen, Bajrush Saliu mit einer Gegeneinladung für seine Gastfreundschaft aus dem Jahr 2009 zu danken.
Damals hatte er den Kindern die Möglichkeit geboten, am Festzug zum 900. Geburtstag
seiner Heimatstadt teilzunehmen. Viele interessante Gespräche und viele neue Freundschaften zeigten wieder einmal, wie sehr der Sport ganz allgemein – und Taekwondo im Besonderen – die Verständigung der Völker untereinander fördert, meint Saliu.
Besonders ist ihm noch in Erinnerung, dass er mit Menschen zusammenkommen konnte,
die normalerweise kaum für Gespräche zur Verfügung stehen, wie beispielsweise der ehemalige Chef des südkoreanischen Geheimdienstes. Auch der lockere und ungezwungene Umgang mit dem Präsidium der Welttaekwondo-Union habe Eindruck hinterlassen, sind die südostasiatischen Umgangsformen doch sonst ehr förmlich.
Eins kann der Großmeister kaum erwarten. Er möchte sich möglichst bald bei seinem langjährigen Freund Kim Mu In mit einer Gegeneinladung bedanken.
Der Kontakt lässt sich zwar mit modernen Kommunikationsmitteln viel besser halten,
als noch vor zwölf Jahren, ein Gespräch unter vier Augen bei einem gemütlichen Glas Bier wissen aber natürlich auch die ansonsten für ihre eiserne Disziplin bekannten Kampfkünstler zu schätzen. Zurück in Deutschland würde Saliu sich freuen, wenn in unserer Gesellschaft einige der Werte, für die die verschiedensten Kampfkünste bekannt sind, wieder stärker Beachtung finden würden.
Disziplin, Höflichkeit, gegenseitiger Respekt und ein guter Umgang miteinander
unabhängig von Herkunft und Glaube sollten von klein auf ein wichtiger Teil der Erziehung sein.
Wer dies darüber hinaus noch mit Sport und Fitness verbinden möchte, kann sich gerne bei Bajrush Saliu über Taekwondo und die Möglichkeiten in Gummersbach unter Tel.: 02261/2 70 38 informieren.


