Hapkido
Angestrebt im Hapkido wird eine Einheit von Körper und Geist, die uns in die Lage versetzt, die Urprinzipien unserer Existenz zu erkennen und zu unserem Wohle zu nutzen.
Ki bezeichnet die universelle Lebenskraft, die unerschöpfliche Energiequelle des Kosmos
im Gegensatz zur rein körperlichen Kraft. Durch Atem- und Konzentrationsübungen wird der Hapkido Schüler in die Lage versetzt, dieses Ki zu spüren und durch seinen Körper
zu bestimmten Punkten fließen zu lassen.
Bruchtests ohne Widerstand geben ihm die Möglichkeit, seine Fähigkeit, „Ki“ zu entwickeln, zu überprüfen. Do – der Weg -, bezeichnet im übertragenen Sinne
den Entwicklungsprozess, den derjenige durchmacht, der sich entschließt,
Hapkido Techniken zu erlernen.
Hapkido beinhaltet über 3500 Techniken, bei denen neben den einzelnen Körperteilen
( Hände, Füße, Kopf ) auch Waffen sowie alltägliche Gegenstände wie z.B. Spazierstock, Halstuch oder Schal zum Einsatz kommen können.
Neben weichen Techniken wie Würfe und Hebel finden wir auch sogenannte harte Techniken ( Schläge, Fußtritte, Sprünge ). In all den Übungsformen erfährt der Schüler in zunehmenden Maße die drei Grundprinzipien des Hapkido.
1. Das Prinzip des Kreises
Alle Bewegungen sind rund. Der Hapkido Kämpfer bewegt sich wie im Inneren einer Kugel.
Von Außen einwirkende Kräfte werden an der Oberfläche der „Kugel“ umgeleitet und
neutralisiert.
2. Das Prinzip des Flusses
Wie der Fluss, der sich überaus nachgiebig dem Landschaftsbild anpasst und doch im Moment der Stauung eine gewaltige Kraft entwickelt, so reagiert auch der
Hapkido – In einfühlsam auf seinen Gegner, um im entscheidenen Moment sein angestautes „Ki“ fließen zu lassen.
3. Das Prinzip der Einwirkung
Durch blitzartige, kaum zu bemerkende Bewegungen wird der Angreifer zu reflexartigen
Gegenbewegungen veranlasst, die dann in einer Folgetechnik ausgenutzt werden. Erst wenn diese Prinzipien nicht nur körperlich, sondern auch geistig übernommen werden,
befindet sich der Schüler auf dem Weg zur Meisterschaft.
Einige Bilder zum Hapkido:






