Jubilare der diesjährigen Mitgliederversammlung

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des TV Becketal wurden folgende Jubilare für Ihre langjährigen Mitgliedschaften im TV Becketal geehrt: Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde Heidi Schilligmann und für 40-jährige Mitgliedschaft wurde Hildegard Flick geehrt. Weitere Auszeichnungen gab es für Hans Peter Schwarz für die 50-jährige Mitgliedschaft sowie Erna Lütke und Werner Lemmer für die 60-jährige Mitgliedschaft. Besonders ist hier die 70-jährige Mitgliedschaft von Ehrenmitglied Kurt Helmut Fastenroth zu erwähnen.

2 Landesmeister beim TV Becketal

Am Wochenende starteten 6 Athleten der Abteilung Taekwondo des TV Becketal, bei der Landesmeisterschaft der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo Union in Gladbeck. In einem großen Pool von Teilnehmern versuchten sich die Schützlinge von Großmeister Bajrush Saliu bis auf Platz 1 vorzukämpfen. Dies gelang allerdings nur dem Geschwisterpaar Lorena und Luan Hendrich. Während sich Luan Hendrich im Finale erst in der entscheidenden dritten Runde mit 3 klaren Kopftreffern durchsetzte, gelang seiner Schwester nach 14 Sekunden in der ersten Runde ein K.O. Auch im Finale, war Sophie Dworjanschikow, die sich allerdings gegen Ihre Gegnerin nicht durchsetzen konnte und sich mit dem 2.Platz zufrieden geben musste. Pia Alker und Darren Kerner konnten sich jeweils im Halbfinale nicht durchsetzen und erreichten den 3.Platz, Damian Schäfer verpasste den Einzug in die Finalrunden mit einer Niederlage im Viertelfinale. Großmeister Bajrush Saliu, Jugendbetreuerin Birgit Krone und das Trainerteam zeigten sich mit den Leistungen der Sportler zufrieden. Vorangegangen waren abermals intensive Vorbereitung auf die Meisterschaft. Weiter geht es für die Sportler in 2 Wochen beim Int. Bergischen-Löwen Cup in Wuppertal, wo um die 500 Sportler erwartet werden.

Becketaler Quartett auf dem Podest

Erfolgreicher Start der Taekwondo-Athleten des TV Becketal bei Ranglisten-Turnier in Bonn.

Am Wochenende starteten vier Taekwondo-Athleten des TV Becketal bei den „DTU-Finals 9“, einer Turnierserie der Deutschen Taekwondo Union, in Bonn. Rund 500 Teilnehmer waren bei dem international besetzen Ranglisten-Wettbewerb vertreten. In teils spannenden und knappen Kämpfen konnten sich die Schützlinge von Großmeister Bajrush Saliu in ihren Gewichtsklassen durchsetzen und sich eine Platzierung auf dem Podest sichern.

Gold
Lorena Hendrich, Mateusz Kujawa

Bronze
Sophie Dworjanschikow, Max Fiolka

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

Neuer Termin für die Wanderung

Aufgrund des schlechten Wetters am eigentlichen Wandertermin, haben wir beschlossen die geplante Wanderung auf dem Lutherweg in Lieberhausen auf Sonntag, den 30.10.2022 zu verschieben.

Hier noch einmal die Beschreibung der Wanderung:

Start ist in Lieberhausen unweit der Lieberhausener Kirche. Über Drieberhausen, Kropplenberg, Helberg und Deitenbach treffen wir schließlich von Norden kommend wieder in Lieberhausen ein. Anschließend Einkehr in den Landgasthof Reinhold.

Die Streckenlänge beträgt 7 km oder 11 km.

Treffen ist um 10.00 Uhr am ALDI Parkplatz in Becke oder direkt in Lieberhausen.

Start der Wanderung ist dann um 10.30 Uhr in Lieberhausen.

TV Becketal weiterhin erfolgreich

Zahlreiche Podestplätze im Einzel, dritter Platz in der Mannschaftswertung.

Taekwondo Großereignis in Gummersbach: Der TV Becketal richtete den siebten Becketal Cup aus.

Mit 17 Kämpfern und Kämpferinnen konnten die Becketaler Athleten 15 Platzierungen auf dem Podest und damit den dritten Platz von 32 Teams in der Teamwertung erreichen. Lediglich Leon Fiolka und Lucas Rohde verpassten jeweils im Viertelfinale knapp die Chance aufs Podest. Vorausgegangen waren intensive Wochen der Vorbereitung. Auf einer rundum gelungenen Veranstaltung gab es folgende Platzierungen für die Taekwondo-Kämpfer*innen von Großmeister Bajrush Saliu:

Gold
Lorena Hendrich, Aleyna Ünal, Luan Hendrich, Darren Kerner, Mateusz Kujawa, Aaron Rehse, Alexios Rehse, Nuri Ato

Silber
Sophie Dworjanschikow, Isabella Römischer, Leonie Römischer, Maximilian Fiolka, Efe Ünal, Tunahan Vural

Bronze
Damian Schäfer

Quelle: Anzeigen Echo

Internationaler Becketal Cup

Als Nachtrag zu dem ersten Bericht zum Internationalen Becketal Cup, der vor einigen Tagen hier online gestellt wurde, folgen hier nun eine Reihe von Impressionen des Taekwondo Turniers.

Zuerst folgt nun ein Link zu einem Video, in dem der Fernsehstar „Hammerhand“ – Muhamed Kahrimanovic seine Kampfkünste zeigt. Dieser Auftritt erfolgte in der Mittagspause des Internationalen Becketal Cups.

Hier der Link zum Video auf Youtube: https://youtu.be/cp8MePiY5Y0

Weiter folgen nun einige Fotos des Turniers:

Kampfgeschrei bis unters Hallendach

Der TV Becketal hat sein alljährliches Taekwondo-Turnier zum siebten Mal durchgeführt – Knapp 300 Sportler in der Eugen-Haas-Halle zu Gast – Überraschungsauftritt von TV-Star.

Tritte durch die Luft, Schläge auf den Körper, Kampfgeschrei – so etwas bekommen die Zuschauer in der Gummersbacher Eugen-Haas-Halle bei den üblichen Besuchen im Rahmen eines Handballspiels sonst eher selten zu sehen. Am Samstag waren die Schlagabtausche aber ein erwartetes und gern gesehenes Szenario für alle Gäste und Teilnehmer des Taekwondo-Turniers des TV Becketal. Seit 2019 warteten Hunderte Sportler auf das hochkarätige Ranglisten-Turnier der Nordrhein-Westfälischen Taekwondo-Union (OA berichtete). Knapp 300 Athleten aller Altersklassen nahmen am 7. Internationalen Becketal-Cup teil.

[Prof. Friedrich Wilke war fasziniert von dem, was er in der Eugen-Haas-Halle gesehen hat.]

„Ich freue mich über alle Sportler hier, ob von nah oder fern. Ein Dank geht auch an alle Eltern, die ihren Kindern den zeitintensiven Sport ermöglichen“, sagte Gummersbachs Bürgermeister Frank Helmenstein im Rahmen der Begrüßung. Neben zahlreichen Athleten aus Deutschland reisten auch einige aus dem Ausland an, was Cheforganisator Bajrush Saliu vom TVB gut gefiel: „Ich bin sehr zufrieden. Es ist schön zu sehen, wie engagiert und fair hier alle kämpfen“.

„Eine spannende Sportkunst, die viele Elemente verbindet. Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Verantwortung und vor allem Respekt vor seinem Gegenüber sind gefragt“, schwärmte der stellvertretender Landrat Prof. Friedrich Wilke. Dass es auch mal heißher gehen kann, zeigten bereits die kleinen Sportler in den Morgenstunden. Es fanden mehrere Kämpfe parallel statt, was die Zuschauer in der Halle durchgehend elektrisierte. Hagen Jobi, Vorsitzender vom Kreissportbund Oberberg, schloss sich den Worten des Bürgermeisters an: „Ein faszinierender Sport mit viel Bewegung. Man muss den Eltern ein großes Kompliment für ihr Engagement machen, dass sie ihre Kinder so unterstützen.“

[Muhamed Kahrimanovic (oben Mitte) bewies sein geringes Schmerzempfinden an Steinen, Brettern und Kokosnüssen.]

In der Mittagspause des Cups gab es dann noch eine Überraschung: Muhamed Kahrimanovic, mehrfacher Weltrekordhalter, wenn es darum geht, robuste Dinge mit der eigenen Hand so schnell wie möglich zu zerschlagen, trat mit seiner Show auf. „Bitte nicht nachmachen, Leute“, scherzte der achtmalige „Wetten, dass..?“-Teilnehmer zu Beginn seiner Aufführung. Er zerschlug nach und nach immer mehr Bretter und auch Steine und legte es zum Schluss auf eine Reihe von Kokosnüssen an, die er in Windeseile zerteilte.

Quelle: Oberberg-Aktuell.de

Besonderer Gast beim Becketal Cup

Für den diesjährigen Becketal Cup in der Eugen Haas Halle in Gummersbach hat sich ein besonderer Gast angekündigt. Es ist Muhamed Kahrimanovic, der um 12:30 Uhr einen Auftritt hat.

Muhamed Kahrimanovic

Er betreibt Taekwondo seit 1977, ist ehemaliger Landestrainer von Hamburg, 4-Facher Power Breaks Weltmeister und 10 Jahre TKD National Trainer in Serbien. Er ist ebenfalls Multi Games World Record Holder unter anderem für 148 zerschlagene Kokosnüsse mit der Hand in 1 Minute oder 68 Baseball Schläger in einer Minute. Mittlerweile ist er in über 300 TV Shows Weltweit seit 1989 aufgetreten – darunter 8 mal bei Wetten Dass.

« Older Entries Recent Entries »